Yin-Yoga arbeitet mit Entspannung. Im Sitzen oder Liegen werden Positionen eingenommen und mind. 3 Minuten gehalten. In dieser Zeit können die Muskeln entspannen und wir erreichen die Faszien-Ebene. Durch Kompression und Dehnung werden die Faszien beweglicher und damit auch die Muskulatur und alle Gelenke.
Zudem können wir uns in der Zeit, in der die Positionen gehalten werden, gut auf unseren Atem, auf unseren Körper und vorallem unseren Raum im Körper konzentrieren. Wir lernen uns besser kennen und können uns wieder intensiver spüren.All das sind Qualitäten, die für uns als Sänger:innen, als Vielsprecher:innen aber auch sonst für alle Menschen sehr wichtig sind und in unserem hektischen Alltag leider viel zu oft verloren gehen.
Im ersten Modul des dreiteiligen Yin-Yoga-Kurses beschäftigen wir uns mit dem Körper von Fuß bis Kopf.
Denn von einer guten körperlichen Aufrichtung ist sowohl unsere Atmung als auch unsere Stimme, egal ob Sprech- oder Singstimme, abhängig.
In 10 Sequenzen durchlaufen wir den ganzen Körper von den Füßen bis zum Kopf.
1. Die Füße - für Standfestigkeit und Erdung
2. Die Knie - für Stabilität und Flexibilität
3. Die Hüften - für solare Flexibilität, lunare Stabilität, bewegliche Wirbelsäule und tiefe Atmung
4. Der Rücken I (gegen Hohlkreuz) - für Halt und Stabilität, Beweglichkeit auch im Atmen und zur Stabilisierung der Stimme
5. Der Rücken II (gegen Rundrücken) - s.o.
6. Die Schultern - für lunare Flexibilität, solare Stabilität, Beweglichkeit und eine gute Atmung
7. Der Nacken - für solare Flexibilität, lunare Stabilität, gute Aufrichtung von Hals und Kopf, Lockerheit und Beweglichkeit im Kehlkopf
8. Der Kiefer - für Entspannung im Gesicht, im Mund- und Rachenraum, freien Atem- und Stimmfluß und eine gute Artikulation
9. Beweglichkeit der Gelenke - Flexibilität im ganzen Körper, in der Atmung und in den an der Stimme beteiligten Strukturen
10. Ausgleichende Sequenz mit allen Körperbereichen
Live über Zoom, immer montags um 18 Uhr
Start: Montag, 31.03.2025
Weitere Termine: 07.04., 28.04., 05.05., 12.05., 19.05., 26.05., 16.06., 23.06., 30.06.
Und falls du mal nicht dabei sein kannst, dann ist das kein Problem. Jede Sequenz steht dir bis zum nächsten Termin als Aufzeichnung zur Verfügung.
Und die letzte Sequenz darfst du "behalten" ;-)